In Deutschland gehören Hasen mittlerweile zu den beliebtesten Haustieren. Viele Hasenställe sind für die Einzelhaltung konzipiert worden, wobei Experten dies als Tierquälerei ansehen, da die kleinen Fellnasen immer in Gruppen oder zumindest mit einem Partner gehalten werden sollen. Deswegen solltest du einen Hasenstall selber bauen, denn so kannst du ihn individuell auf die Bedürfnisse deiner pelzigen Freunde und deinen räumlichen Gegebenheiten anpassen.
Insbesondere für handwerklich Begabte oder diejenigen, die Spaß am basteln und bauen haben, empfehlen wir, dass sie selber den perfekten Hasenstall bauen. Doch auch beim Hasenstall selber bauen gibt es viele offene Fragen, die berücksichtigt werden müssen, wie zum Beispiel auf was geachtet werden muss, welche Vor- bzw. Nachteile bringt der Eigenbau mit sich, welche Utensilien benötige ich und wäre es nicht besser, wenn ich einfach einen Hasenstall kaufe? Wir klären dich im folgenden über alles auf.
Gute Hasenställe im Vergleich
![]() Bei Amazon kaufen* | ![]() Bei Amazon kaufen* | ![]() | ![]() |
|
Marke | von Kerbl | von Serina | von Zoopplier | von Nanook |
Bewertung | 9,4 | 9,3 | 8,8 | 8,5 |
Größe | 118 x 61 x 130 cm | 228,64 x 100 x 74 cm | 175 x 70 x 110 cm | 100 x 45 x 100 cm |
Doppelstöckig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Wetterfest | ✅ | ✗ | ✅ | ✅ |
Die Vor- & Nachteile beim Hasenstall selber bauen
Jeder sollte, bevor er mit etwas anfängt, die Relation der Vor- & Nachteile verinnerlichen und prüfen, ob sich der Aufwand für ihn lohnt. Beim Hasenstall bauen musst du für dich entscheiden und hinterfragen, ob die folgenden Aspekte zu dir passen.
Die Vorteile beim Hasenstall selber bauen
Selbstverständlich bringt das Hasenstall selber bauen einige Vorteile mit sich, welche man beim handelsüblichen Kauf nicht hat. Hier sind die wichtigsten Vorteile vom Hasenstall bauen aufgelistet
Die Nachteile vom Hasenstall bauen
Genauso bringt das Hasenstall bauen auch ein paar Nachteile mit sich. Diese haben wir dir nicht vorenthalten, sondern unten aufgelistet.
Vorher gründlich Nachdenken, bevor du den Hasenstall bauen willst
Bevor du mit dem Projekt „Hasenstall selber bauen“ beginnst, musst du ein paar Fragen für dich selbst beantworten und das ganze dann noch einmal Überdenken. Willst du den Stall drinnen oder draußen aufstellen? Wenn ja, wo genau möchtest du ihn in der Wohnung oder im Garten aufstellen? Wie groß muss er sein und bist du in der Lage ihn winterfest zu machen? Bei ein paar dieser Fragen können wir dir helfen. Dazu musst du einfach dranbleiben und weiterlesen.
Mindestgröße des Stalles
Großrassige Hasen | Mittelgroße Hasen | Kleinrassige Hasen | Zweigrassen |
|
---|---|---|---|---|
Gewicht in Kg | schwerer als 5,5 | schwerer als 3,3 | schwerer als 2 | leichter als 2 |
Bodenfläche | 9 m² | 7 m² | 5,5 m² | 4,5 m² |
Stallhöhe | 75 cm | 65 cm | 60 cm | 50 cm |
Welche Stallart soll es beim Hasenstall selber bauen sein?
Es gibt so gesehen 2 hauptsächliche Stallarten, in die man die einzelnen Hasenställe kategorisiert, und zwar die Außen- und Innenställe. Du solltest dir im Vorfeld darüber im klaren sein, welche Stallart du bauen möchtest, da beide unterschiedliche Baumaterialien benötigen.
Außenställe werden meistens zwischen dem Frühling und dem Sommerende genutzt, wobei als Aufstellort oftmals der Garten oder der Balkon gewählt wird. Achte beim Bau darauf, dass du deinen Hasen nicht nur vor Wind und Wetter schützt, sondern auch vor feindlichen Tieren, wie zum Beispiel vor Raubvögeln.
Innenställe kann man dagegen das gesamte Jahr über nutzen. Diese müssen nicht ganz so gut isoliert werden und sind beim Bau deshalb etwas einfacher. Die meisten Hasenhalten besitzen sowohl einen Außenstall, als auch einen Innenstall, damit ihr Hase sich im Sommer draußen austoben kann und im Winter gegen die Kälte geschützt ist.
Bauanleitung für das Hasenstall selber bauen
Falls du dich für eine Stallart entschieden hast, musst du dir einen Versuchsplan oder eine Skizze anfertigen. Form, Materialien, Werkzeug und Größe sind damit bereits im Vorfeld bestimmt worden.
Checkliste der Materialien beim Hasenstall bauen
Nachdem wir die Vorplanung erledigt haben, kommen wir doch zur Materialbeschaffung beim Hasenstall selber bauen. Normalerweise findest du so gut wie alle benötigten Materialien im handelsüblichen Baumarkt. Unterhalb listen wir dir die Materialien auf, die grundsätzlich beim Hasenstall bauen verwendet werden. Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, keine Maß- oder Zuschnittsangaben zu geben, da jedes Projekt individuell sein sollte.
✅ Holzleisten
✅ OBS- & Spanplatten
✅ Nut- & Federbretter
✅ tierfreundlicher Draht
✅ Riegel* sowie Schlösser*
✅ Scharnieren*
Checkliste der benötigten Werkzeuge beim Hasenstall selber bauen
Diese Werkzeuge sind beim Hasenstall bauen unentbehrlich:
✅ eine Säge* (im Idealfall eine Kreissäge*)
✅ Schrauben* sowie Schrauben*
✅ Bohrmaschine* oder Schrauben*
✅ Schleifpapier*
Weiteres wichtiges Zubehör für den Hasen
Dieses Zubehör sollte niemals in deinem Hasenstall fehlen: